Geeichte, einheitliche Edelsteine & Schmucksteine für Standard Edelsteinfassungen
Nachfolgend möchten wir Ihnen ein paar Informationen über gängige Edelsteingrößen hier auf EuroGem.biz und im allgemeinen Edelsteinhandel geben. Warum gibt es geeichte bzw. einheitliche Edelsteingrößen? Kann ein etwas größerer Edelstein trotzdem noch in eine standardisierte Edelsteinfassung eingesetzt werden? All dies werden wir nun beantworten und hoffen Ihnen hiermit eine kleine Hilfestellung bei der Schmuckherstellung geben zu können.
Geeichte Maße
Edelsteine & Schmucksteine werden oft in geeichten also standardisierten Größen verkauft, so auch hier bei uns auf EuroGem.biz. Die Edelsteine werden also in solch gängigen Größen verkauft, die in die meisten handelsüblichen Schmuckstücke, wie zum Beispiel Ringe, Ketten, Anhänger und Armbänder, passen. Scheuen Sie sich jedoch nicht vor einem schönen Schmuckstein einer ungewöhnlichen Größe, wenn Sie mit einem Juwelier an einem speziell angefertigten kostbaren Schmuckstück arbeiten. Der Goldschmied bzw. Juwelier kann ein beliebiges Schmuckstück leicht Ihrem Edelstein anpassen.
Zweck der einheitlichen Größen
Massengefertigte Fassungen für Edelsteine gibt es in Standardgrößen. Wenn ein Edelstein nicht in eine Standardfassung passt, muss für diesen Edelstein eine spezielle Fassung angefertigt werden. Das ist mit viel mehr Arbeit seitens des Juweliers und daher auch leider mit höheren Kosten verbunden. Beachten Sie das, wenn Sie einen Edelstein kaufen oder einen Rohedelstein zu einer bestimmten Form, einem Schliff schleifen lassen. Unter gewissen Umständen lohnt es sich allerdings, einen kostbaren Edelstein möglichst ertragreich zu schleifen und dann später mehr Geld für eine speziell angefertigte Edelsteinfassung auszugeben. Doch oft lassen sich die Kosten einer speziell angefertigten Fassung durch den Wert des Edelsteins nicht rechtfertigen.
Abweichende Größe
Ein Edelstein muss nicht unbedingt genau die exakt auf den zehntel Millimeter richtige Größe für die vorliegende Fassung haben. Ein kunstfertiger Juwelier kann Fassungen der Edelsteingröße in einem gewissen Maße anpassen. In der Regel können Edelsteine mit Abweichungen zwischen 0.1 und 0.2 mm ohne weiteres und ohne größeren Aufwand in standardisierte Fassungen verarbeitet werden.
Gewicht & Materialdichte
Die Materialdichte eines Edelsteins beeinflusst dessen Gewicht. Verschiedene Edelsteine gleicher Größe haben somit unterschiedliche Gewichte. Ein 6.5 Millimeter großer runder Diamant, Saphir und Opal, alle gleich geschliffen, haben aufgrund der unterschiedlichen spezifischen Gewichte ein unterschiedliches Gewicht. Der Diamant (mit einem spezifischen Gewicht von 3.52) wiegt 1 Karat. Ein edler Saphir (spezifisches Gewicht 4) wiegt 1.14 Karat. Der australische Opal (spezifisches Gewicht 2,15) wiegt nur 0.61 Karat.
|